Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation –
die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts.
Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird.
Wir sind die lokale Gruppe Hochtaunuskreis der globalen Fridays for Future Bewegung, welche vor über vier Jahren in Schweden von Greta Thunberg gestartet wurde. Wir treten für eine sozial-ökologische Wende ein und haben das Ziel, zu erreichen, dass das Pariser Klimaschutzabkommen und das 1,5°C-Ziel eingehalten werden. Der dafür notwendige Klimaschutz muss auf allen Ebenen stattfinden, so fordern wir entsprechende Entscheidungen auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Die Klimakrise schreitet weiter, doch Gesellschaft und Politik wollen weiterhin mehrheitlich viel zu wenig Klimaschutz, als für eine verträgliche Erdklimaentwicklung nötig wäre. Um einen Wandel zu erreichen, veranstalten wir öffentlichkeitswirksame Aktionen, um das notwendige Bewusstsein für unser aller Verantwortung bei jedem Mitmenschen zu wecken.
Hauptmittel der Öffentlichkeitsarbeit sind Demos. Bisher hatten wir im Hochtaunuskreis 16 Stück (Stand April 2023). Daneben veranstalten wir Aktionen wie Mahnwachen, Infostände, Online-Streiks bzw. -Kampagnen, Kreideaktionen (Malereien mit Straßenkreide auf öffentlichen Grund), Müllsammelaktionen oder wir unterstützen nachhaltige Initiativen vor Ort. (Mehr dazu im Archiv). Mit Blick auf die Landstagswahl im Jahr 2023 werden wir uns in den nächsten Monaten auch in den Wahlkampf einmischen und dahingehend Aktionen veranstalten.
Wir stellen unsere Ziele und uns auch gerne persönlich vor. Bei Interesse kontaktiert uns gerne.